RUUKKI LIBERTA ist eine Reihe von Fassadenkassetten aus Stahl. Die verschiedenen Arten von Kassetten genügen allen architektonischen Ansprüchen und werden zur Verkleidung von Fassaden beim Neubau oder der Renovierung von Privatgebäuden, Öffentlichen Gebäuden, Industrie- und Geschäftsgebäuden eingesetzt.
Methode:
Die LIBERTA-Fassadenkassetten werden nach einem genauen, an die Produktion übermittelten Verlegemuster maßgefertigt. Die Kassetten werden von unten nach oben ineinandergefügt und seitlich verschlossen. Sie werden an der oberen Kante an einem Omega-Tragprofil befestigt, welches in derselben Farbe wie die Kassetten lackiert wird.
Dieses Kassettensystem ermöglicht eine einfache und schnelle Installation für eine vollständig fertige Fassade, mit Zubehör, das so entworfen und hergestellt wurde, dass die genauen, projektspezifischen Abmessungen beibehalten werden können. Die Paneele sind in einer großen Auswahl an Materialien, Oberflächen und Farben erhältlich.
Länge: 380 - 3800 mm
Höhe: 260 - 3800 mm
Paneeltiefe: 20 - 30 mm
Befestigung: sichtbar
Verlegeart: horizontal oder vertikal
Länge: 380 - 3350 mm
Höhe: 260 - 3350 mm
Paneeltiefe: 25 - 30 mm
Befestigung: sichtbar
Verlegeart: horizontal oder vertikal
Länge: 380 - 3800 mm
Höhe: 260 - 900 mm
Paneeltiefe: 25 - 30 mm
Befestigung: verdeckte
Verlegeart: horizontal
Länge: 380 - 3350 mm
Höhe: 260 - 1000 mm
Paneeltiefe: 25 - 30 mm
Befestigung: verdeckte
Verlegeart: horizontal
Länge: 380 - 1000 mm
Höhe: 260 - 3800 mm
Paneeltiefe: 25 - 30 mm
Befestigung: verdeckte
Verlegeart: vertical
Eine Passivierungsschicht sowie eine Grundierung von 5 bis 8 Mikrometer auf beiden Seiten. Auf der Innenseite ein 12 bis 15 Mikrometer dicker Schutzanstrich im Farbton RAL 9002. und anschließend eine äußere Deckfarbe aus PVDF 27µ.
Eine PVDF-Beschichtung wird besonders bei Fassadenverkleidungen empfohlen. Diese Art von Beschichtung ist korrosionsbeständig und erleidet keine Farbverluste.
DX51D + Z275 Stahlkern mit 1,20 mm Dicke, geschützt durch eine doppelseitige Feuerverzinkung mit 275 gr Zink/m²
Die Stellen für die Befestigung werden anlässlich der Bestellung festgelegt, die Anzahl der Befestigungspunkte hängt von den Abmessungen der Kassette ab. Die Befestigung der Elemente erfolgt mittels selbstbohrenden Schrauben aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Die Schrauben sind mit einer EPDM-Dichtscheibe ausgestattet (der obere Teil besteht aus Aluminium, der untere aus verrottungsfestem, aufvulkanisiertem Elastomer). Die sichtbaren Befestigungen werden vor deren Bereitstellung in demselben Farbton wie die Fassadenelemente lackiert. Die Abschlussstücke werden mit lackierten Bohrschrauben oder mit Nieten befestigt.
Die Fassadenelemente werden maßgeschneidert geliefert, sodass es prinzipiell nicht nötig ist, diese zuzuschneiden. Sollte dennoch ein Zuschnitt nötig sein, muss dieser mit manuellen Werkzeugen (Blechschere) oder Geräten mit niedriger Schnittgeschwindigkeit (Blechknabber) durchgeführt werden. Die Verwendung von Werkzeugen mit hoher Schnittgeschwindigkeit (Winkelschleifer) ist untersagt.
Um Probleme mit der Kondensation zu vermeiden, ist hinter den Fassadenelementen ein mindestens 20 mm breiter Zwischenraum für die Lüftung vorzusehen. Es wird deshalb empfohlen, die vom Hersteller angebotenen Tragprofile zu verwenden, um diese Lüftung zu gewährleisten. Jede Kassette weist mindestens 2 Öffnungen für die Lüftung auf. Diese sind an der Unterkante der Kassette versteckt und werden bereits bei der Fertigung angebracht, genauso wie die Löcher für die Befestigung.
Abschlussstücke wie beispielsweise für die Umrahmung von Fensteröffnungen, Mauerkronen, Winkel usw. sind in denselben Materialien wie die Elemente verfügbar und weisen dieselben qualitativen Eigenschaften auf. Die Festlegung der Abmessungen dieser Stücke obliegt dem Bauleiter.