Bei RUUKKI DESIGN-Profilen handelt es sich um eine Fassadenverkleidung für horizontale oder vertikale Verlegung auf Trägern aus Metall oder Holz. Die Befestigung ist sichtbar und kann nicht verdeckt werden.
Nutzbreite: 998 mm
Gesamtbreite: 1012 mm
Wellenabstand: ~33 mm
Wellenhöhe: 10 mm
Maximale Länge: 7,00 m
Mindest Länge: 0,50 m
Materialstärke: 0,60 mm (Stahl)
0,70 mm (Cor-Ten)
Verlegerichtung: Horizontal oder Vertikal
Nutzbreite: 1100 mm
Gesamtbreite: 1127 mm
Wellenabstand: ~92 mm
Wellenhöhe: 18 mm
Maximale Länge: 9,00 m
Mindest Länge: 0,60 m
Materialstärke: 0,60 mm (Stahl)
0,70 mm (Cor-Ten)
Verlegerichtung: Horizontal oder Vertikal
Nutzbreite: 898 mm
Gesamtbreite: 925 mm
Wellenabstand: ~82 mm
Wellenhöhe: 34 mm
Maximale Länge: 7,00 m
Mindest Länge: 0,50 m
Materialstärke: 0,60 mm (acier)
0,70 mm (Cor-Ten)
Verlegerichtung: Horizontal oder Vertikal
Nutzbreite: 898 mm
Gesamtbreite: 939 mm
Wellenabstand: ~82 mm
Wellenhöhe: 34 mm
Maximale Länge: 7,00 m
Mindest Länge: 0,50 m
Materialstärke: 0,60 mm (acier)
0,70 mm (Cor-Ten)
Verlegerichtung: Horizontal oder Vertikal
Eine Passivierungsschicht sowie eine Grundierung von 5 bis 8 Mikrometer auf beiden Seiten. Auf der Innenseite ein 12 bis 15 Mikrometer dicker Schutzanstrich im Farbton RAL 9002. und anschließend eine äußere Deckfarbe aus PVDF 27µ.
Eine PVDF-Beschichtung wird besonders bei Fassadenverkleidungen empfohlen. Diese Art von Beschichtung ist korrosionsbeständig und erleidet keine Farbverluste.
DX51D + Z275 Stahlkern mit 0,60 mm Dicke, geschützt durch eine doppelseitige Feuerverzinkung mit 275 gr Zink/m²
Die Befestigung der Elemente erfolgt mittels selbstbohrenden Schrauben oder Gewindeschneidschrauben aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Die Schrauben sind mit einer EPDM-Dichtscheibe ausgestattet (der obere Teil besteht aus Aluminium, der untere aus verrottungsfestem, aufvulkanisiertem Elastomer). Sie werden vor deren Bereitstellung in demselben Farbton wie die Fassadenelemente lackiert. Die Abschlussstücke werden mit lackierten Bohrschrauben oder mit Nieten befestigt.
Die Fassadenelemente werden maßgeschneidert geliefert, sodass es prinzipiell nicht nötig ist, diese zuzuschneiden. Sollte dennoch ein Zuschnitt nötig sein, muss dieser mit manuellen Werkzeugen (Blechschere) oder Geräten mit niedriger Schnittgeschwindigkeit (Blechknabber) durchgeführt werden. Die Verwendung von Werkzeugen mit hoher Schnittgeschwindigkeit (Winkelschleifer) ist untersagt.
Um Probleme mit der Kondensation zu vermeiden, ist hinter den Fassadenelementen ein mindestens 20 mm breiter Zwischenraum für die Lüftung vorzusehen. Es wird deshalb empfohlen, die vom Hersteller angebotenen Tragprofile zu verwenden, um diese Lüftung zu gewährleisten.
Abschlussstücke sind in denselben Materialien wie die Designprofile verfügbar und weisen dieselben qualitativen Eigenschaften auf. Die Festlegung der Abmessungen dieser Stücke obliegt dem Bauleiter.